

![]()
Bevölkerung 2000
Bevölkerung 1946 davon deutsche Gründung Deutsche Ansiedlung Keine Angabe
Keine Angabe 1.313 Keine Angabe Keine Angabe BeschreibungDorf im Pilis-Gebirge mit Erholungscharakter, an den Ausläufern der Berge Nagy- und Kiskevély, am Fuße der Felswand des Oszoly-Berges. Es ist auf der Straße zwischen Pomáz und Pilisszentkereszt oder auf der Hauptstraße 10 zu erreichen. Bis zum 2. Weltkrieg waren die Einwohner mehrheitlich Deutsche. Nach der Aussiedlung kamen in die vereinsamten Häuser Vertriebene von Oberungarn und Csángó-Ungarn aus Siebenbürgen. Die einschiffige griechisch-katholische Einschiffkirche aus 1746 ist barock. Die römisch-katholische Sankt-Emericus-Kirche wurde im vorigen Jahrhundert eingeweiht. Auf dem Berghang des naheliegenden Hosszú-Berges, in Szentkút, an der Quelle befindet sich die wieder neubelebte Wallfahrtskirche. Auf dem Ferienpark wurde die im 2. Weltkrieg beschädigte Sankt-Hubertus-Kapelle schön renoviert. An der nach Csobánka führenden Straße findet man das Sanatorium Margitliget, welches heute als heilpädagogisches Institut arbeitet. In der Umgebung der Gemeinde gibt es zahlreiche schöne touristische Wege. |
/var/www/terra-pannonica.com/citys/show/show.htm DBQ ERROR: Expression #2 of SELECT list is not in GROUP BY clause and contains nonaggregated column 'terra_pannonica.o.id2' which is not functionally dependent on columns in GROUP BY clause; this is incompatible with sql_mode=only_full_group_by |